15) Betreuung von Parkinsonpatient:innen

Dr. Isabel Waltering, Münster

  • Pharmazeutische Betreuung von Patient:innen mit M. Parkinson ist besonders bei älteren, multimorbiden Patient:innen sinnvoll
  • Oft gibt es einen Zusammenhang zwischen unerwünschten Arzneimittelwirkungen und subjektiven Beschwerden
  • Fallbeispiele beleuchten wie ABP detektiert und gelöst werden können. Für das eine oder andere ABP ist bei M. Parkinson detektivischer Spürsinn gefragt. Dieser soll bei den Teilnehmenden geweckt werden
Workshops
Block C

Samstag 01.02.2025
15:45 Uhr bis 17:30 Uhr

Diese Internetseite verwendet nur technisch notwendige Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern Funktionen bereitzustellen.

Datenschutz Impressum
Schliessen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close