3. Kongress für Arzneimittelinformation

11.-12. Januar 2013 · Köln

Der Apotheker als Wissensmangager - mehr Sicherheit für Arzt und Patient

  • Grußwort
  • Wiko
  • Programm
  • Themenübersicht
  • Downloads
  • Organisation
  • Look back
  • Allg. Hinweise
  • Symposium

Kurzvorträge

Arzneimittelinformationen in Toxzentren
Dr. med. Gabriele Dostal · München

Aus dem Trainingspaket zur Fortbildung in Arzneimittelinformation: MiCAL und Training Workbook
Christiane Querbach · München

Die Stecknadel im Heuhaufen – Arzneimittelinformationen im Internet 2013 (PPT)
Wolfgang Erdmann · Münster

Arzneimittel-Beratung für Ärzte
Prof. Dr. Bernd Mühlbauer · Bremen

„Rationale Antibiotikatherapie (ABS)“ durch Arzneimittelinformation
Dr. Dr. Katja de With · Freiburg

Parenterale Applikation in der Pädiatrie
Dr. Alenka Pecar · München

Klares Konzept zur Umsetzung einer standardisierten & adäquaten Antibiotikatherapie in Zeiten von zunehmenden Resistenzen – Das ABx Programm
Dr. Irit Nachtigall · Berlin

Der wunde Punkt - Informationsquellen zum Wundmanagement
Dr. Wiltrud Probst · Heidenheim

„Neue Wege möglich machen“ – was bietet die Foerderinitiative Pharmazeutische Betreuung e.V.?
Dr. Christiane Eickhoff · Berlin

„Können Sie mir sagen, ob...?“
Arzneimittelinformation beim Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum

Dr. Anke Ernst · Heidelberg

Valide Quellen für onkologische Fragestellungen
Andrea Geipel · Tübingen

Informationen zur künstlichen Ernährung – kein Kunststück
Jessica Hoffmann · München

zu den Postern

Posterdownloads

Plenarvorträge

Begrüßung und Kongresseröffnung

Nutzenbewertung von Arzneimitteln
Prof. em. Dr. med. Ulrich Schwabe · Heidelberg

Arzneimitteldosierung bei verschiedenen Formen der Leberinsuffizienz
Prof. Dr. Stephan Krähenbühl · CH-Basel

Töne bilden Akkorde, daraus entsteht eine Symphonie – Interdisziplinäre Zusammenarbeit am Krankenbett
Dr. Michael Scheuermann · Freiburg im Breisgau

Aktuelle Dosierungsstrategien in der antiinfektiven Therapie
Prof. Dr. Krüger · Konstanz

Optimierung der antiinfektiven Therapie bei Intensivpatienten
Dr. Otto Frey · Heidenheim

Top-Papers Arzneimittelinformation – was ein Apotheker in der Arzneimittelinformation gelesen haben sollte
Dr. Dorothea Strobach · München

Home · Datenschutz · Impressum